Eine wuchtige Klinge, die mit einem deutlich länger als üblichen Griff ergänzt
wird, kennzeichnet das OSK 1. Dies ermöglicht unterschiedliche Griffpositionen,
weiter hinten, für mehr Wucht beim Hacken, oder kürzer gegriffen, für mehr
Kraft z.B. beim Schnitzen und für mehr Kontrolle. Die Klingenform ist ebenso
ungewöhnlich, mit einem Recurve-Teil, etwa zum Abschälen von Rinde, und einer
stumpfen Klingenrückenfläche, auf die man z.B. zum Holzspalten
schlagverstärkend hämmern kann. Die Spitze bildet eine geradlinige Verlängerung
der Kraftlinie: so kann man das Messer mit einem entsprechenden Holzstab als
improvisierten Speer einsetzen. Ein ausgeprägter Handschutz schützt die Finger
davor, auf die Klinge vorzurutschen. Diese besteht aus 440C mit einer schwarzen
Schutzbeschichtung und wurde wegen der höheren Stabilität mit durchgehendem Erl
ausgeführt, dieser reicht also von der...