Deutscher Löwenkopfsäbel mit aufwendig ausgestaltetem Griffstück und leicht gekrümmter Klinge aus Federstahl EN45. Als Löwenaugen sind zwei rote Steine eingesetzt. Das Griffstück mit Holzkern ist mit Leder und Messingdraht umwickelt. Der Bügel, die löwenköpfige Griffkappe, der Griffrücken, die Zwinge und die Parierstange inkl. Parierstangenlappen sind allesamt aus Messing gefertigt und mit einem Blumenmuster verziert. Die Klinge aus Kohlenstoffstahl besitzt eine stumpfe Schlagkante und ist am Griffende verschraubt inklusive polierter Metallscheide.
Der deutsche Löwenkopfsäbel mit gekrümmter Klinge ist ein faszinierendes Stück, das mit militärischer oder historischer Bedeutung assoziiert wird. Die gekrümmte Klinge ermöglicht eine effektive Schneidbewegung, während der Löwenkopf als Griff oder Dekoration für Stärke und Mut steht. Solche Säbel wurden häufig in verschiedenen Epochen verwe...